Kurzveröffentlichungen von D. Minkels zu Pädagogik und Schule:

 

 

- Der Biologieunterricht (Klett-Verlag), Heft 3, 1977:

Zur Problematik der Nomenklatur organischer Substanzen im Biologieunterricht.

 

 

 

 

- Naturwissenschaften im Chemieunterricht (Friedrich Verlag), Heft 70, Juli/August 2002:

Der Lehrer als Coach.

 


 

Kurze Chronik ... der Benjamin-Franklin-Oberschule

in: 1. Jahrbuch der Benjamin-Franklin-Realschule, Berlin 2002, S. 24-29.

 

 

Partnerschaft: GEWOBAG

in: 1. Jahrbuch der Benjamin-Franklin-Realschule, Berlin 2002, S. 98-100.

 

 

 

 

Reinickendorfer Wirtschaftstage.

Die BFO präsentiert sich bei den Reinickendorfer Wirtschaftstagen in den Borsighallen.

in: 2. Jahrbuch der Benjamin-Franklin-Realschule, Berlin 2003, S. 58-61.

 

 

 

 

 

Der Lehrer als Coach:

in: 2. Jahrbuch der Benjamin-Franklin-Realschule, Berlin 2003, S. 62-65.

 

Gliederung:

Ursprünge bei Pestalozzi

Unterricht muss alltagsbezogen sein!

Eigenverantwortliches Lernen im Team

Projekte und Methoden

Präsentation von Wissen

Fazit: Ich glaube, dass nach diesem Training von praktischen Fähigkeiten, von Lern- und Informationsbeschaffungstechniken die Schüler auch die späteren Anforderungen - egal in welchem Beruf - selbstsicherer und besser erfüllen können.

 

 

 

Unser Weg zum Schulprogramm ... der Benjamin Franklin-Oberschule

in: 3. Jahrbuch der Benjamin-Franklin-Realschule, Berlin 2004, S. 38-41.

 

Gliederung:

Ein Schulprogramm ist das Gesicht einer Schule

Am Anfang stand das Schulterklopfen für die "Nase im Gesicht" - unser Profil.

Wo hapert es denn?

Ein Blick in die nahe und fernere Zukunft.

 

 

 

Das ist das letzte moderne Märchen.

Mit von Schülern der Klase 10.6 vorgeschlagenen "Figuren, Schauplätzen und Waffen" in der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien aus dem Stegreif erzählt ... von Dorothea Minkels

mit Mind-map für die Vorbereitung des Märchens,

in: 3. Jahrbuch der Benjamin-Franklin-Realschule, Berlin 2004, S. 72-73.

 

 

 

Keine Scheu vor Differenzierung!

Ein Besuch in der besten PISA-Schule Deutschlands.

(Helene-Lange-Schule in Wiesbaden)

in: 4. Jahrbuch der Benjamin-Franklin-Realschule, Berlin 2005, S. 56-59.

 

 

 

 

Wenig Wirbel: Schulinspektion

in: 5. Jahrbuch der Benjamin-Franklin-Realschule, Berlin 2006, S. 48-61.

 

 

Nawi-Praxis

 

Naturwissenschaftlicher Unterricht an einigen Beispielen nach dem Rahmenplan für Berliner Grundschulen

Fotobuch, DeMi-Verlag 2006, HC, Großformat (DIN A4), 25 Seiten.

 

Der Lehrer als Organisator des Lernprozesses der Schüler:

Zur Erwerbung von Grundwissen über den Menschen und seine Umwelt wurden einfache Schülerexperimente zu alltäglichen naturwissenschaftlichen Phänomenen in leistungsdiffenzierten Aufträgen in 6 Arbeitsgruppen mit je 4 Schülern der 5. Klasse durchgeführt. Zu den notwendigen Rahmenbedingungen für den arbeitsteiligen Unterricht gehörte die Einführung eines von den Schülern jeder Lerngruppe gewählten Sprechers sowie eines 1. (und eventuell 2.) Ordners in jedem Team. Der fächerübergreifende Lernstoff zum Neuen Rahmenplan für den naturwissenschaftlichen Unterricht an Berliner Grundschulen wird nachvollziehbar anhand des Begleittextes und der Fotos von Schüleraufzeichnungen und den von ihnen erstellten Materialien (z. B. selbst geschöpftem Papier, gezüchteten Kristallen). Zu dem Kommunikationstraining gehörte es, dass jede Gruppe in der Doppelstunde über ihre Ergebnisse und Erfahrungen berichten musste. Bei einigen Themen wurden Einzelarbeiten der Schüler auf großen Plakaten zusammengestellt.

 

 

 

 

 

Die Arbeitsgemeinschaft "Jugend forscht"

 

Betreuung einer Arbeitsgemeinschaft "Jugend forscht" durch die Lehrerin für Chemie, Biologie, Kurs A/Naturwissenschaften D. Minkels im Schuljahr 2006/2007.

 

Dazu  ein Beitrag von Lars Rudnik (Kl. 9.1) in: 6. Jahrbuch der Benjamin-Franklin-Realschule, Berlin 2007, S. 84-87:

 

"Jugend forscht" 2007

SchülerInnen der Klasse 9.1 im Wettbewerb 2007.

 

Untersuchung über den Stärkeabbau durch das Enzym Ptyalin im Mund.

 

 

... Unsere in einer Arbeitsgemeinschaft entstandene Arbeit, Experimente mit vielen Versuchspersonen, Auswertung am Computer mit dem Excel-Programm, Bau von Modellen zur Veranschaulichung, die eingereichte schriftliche Arbeit, unsere Präsentation mit Plakat und Erklärungen beeindruckten die Jury des Regionalwettbewerbs Berlin-Nord so, dass unsere Arbeit mit 75,- Euro, einem Buch und einer CD prämiert wurde.

 

Unter den 26 teilnehmenden Gruppen im Bereich Biologie waren wir im Wettbewerb eine Runde weiter gekommen. Als erste Berliner Realschüler durften wir am 27. und 28. März unsere Arbeit beim „Landeswettbewerb Jugend forscht“ präsentieren! ...

 

.